Helga Buddendiek
/

Lerntherapie in Mainz

 

Lerntherapeutischer Ablauf

Sie haben die Vermutung, dass Ihr Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche haben könnte? Oder im Gespräch mit der Lehrerin wurde diese Möglichkeit bereits in Erwägung gezogen? 

Dann wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch oder per E-Mail an mich. Für Fragen und erste Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir können dann möglichst zeitnah einen Termin für ein unverbindliches persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. In diesem Erstgespräch werden wir die momentanen Lernschwierigkeiten Ihres Kindes besprechen und ich stelle Ihnen mein Therapiekonzept vor.

Förderdiagnostik
Entscheiden Sie sich für eine weitere Zusammenarbeit, dann analysiere ich in einer umfangreichen Förderdiagnostik die Probleme Ihres Kindes. Nur durch eine differenzierte Diagnostik ist ein sinnvoller Therapieplan möglich.
Die von mir durchgeführte Diagnostik ersetzt keine fachärztliche oder psychologische Diagnostik, sondern dient dazu, ein individuelles Förderkonzept für Ihr Kind erstellen zu können. Dazu werden 
zur Erfassung der Lese-/Rechtschreibkompetenz neben standardisierten Tests - wie. z.B. Salzburger Lese- und Rechtschreibtest (SLRT II) oder Hamburger Schreibprobeauch individuelle Tests herangezogen. Elternerfahrungen sowie vorhandene Arztbefunde runden die Diagnostik ab.

Bei der abschließenden Besprechung erläutere ich Ihnen ausführlich die Ergebnisse und den möglichen Therapieansatz.

Therapieverlauf
Die Dauer einer Lese-/Rechtschreibtherapie hängt von der Art der Lernschwierigkeiten, aber auch vom Alter ab. Erfahrungsgemäß dauert sie ein bis zwei Jahre.
In der Regel findet 1 x pro Woche (bei Bedarf auch 2 x wöchentlich) eine 50 Minuten dauernde Einzeltherapie in meinem ruhigen Therapieraum statt.
Ich arbeite mit erprobten Förderprogrammen, (z. B. Würzburger orthografisches Training, Marburger Rechtschreibtraining), setze aber auch eigene, für den individuellen Bedarf des jeweiligen Kindes entwickelte Arbeitsmaterialien ein.
Die Arbeitsmittel werden den Kindern zur Verfügung gestellt, es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Regelmäßige Elterngespräche helfen bei der Erfolgskontrolle. Ich berichte Ihnen über die Fortschritte Ihres Kindes und nehme mir Zeit für Ihre Fragen; bei Bedarf erhalten Sie Hilfestellungen, wie Sie Ihr Kind beim häuslichen Üben gezielt unterstützen können.
Ebenso ist – unter Voraussetzung des elterlichen Einverständnisses - die Zusammenarbeit mit dem Lehrer/der Lehrerin selbstverständlicher Bestandteil der Therapie.